Frank Eickmeyer
|
 |
Frank Eickmeyer wurde
am 26.Oktober in Neuss a.Rh. geboren.
12 Jahre lang ging er
auf die Waldorfschule, wo er künstlerisch und handwerklich
sehr gefördert wurde. Das intensive Cellospiel im Quartett,
im Orchester und als Solist und seine Leidenschaft für
Bildhauerei und Tischlerei führten ihn zum Geigenbau.
|
|
1982 begann er die Geigenbaulehre in Gubbio bei M°
Gualtiero Spataffi, setzte dann sein Studium an der Geigenbauschule
in Mittenwald fort und schrieb sich schließlich an
der Geigenbauschule in Parma ein, wo er 1990 unter der Leitung
von M°Renato Scrollavezza sein Diplom erhielt.
Gleichzeitig führte er das Cellostudium am Konservatorium
von Parma unter M° Ballarini fort.
|
 |
|
 |
Sein Werdegang könnte
mit folgenden Worten charakterisiert werden: In Gubbio wuchs
in ihm die Leidenschaft für den Geigenbau, in Mittenwald
lernte er handwerkliche Disziplin und bei Scrollavezza schließlich
die Geigenbaukunst an sich: die Vereinigung von Kunst, Handwerk
und Musik (was nützt eine wunderschöne Geige,
wenn sie nicht klingt!).
|
|
1991 eröffnete er
ein Geigenbaugeschäft im Zentrum Bolognas, wo er bis
heute aktiv ist. Außer den klassischen Streichinstrumen-
ten widmet er sich den Instrumenten der historischen Aufführungspraxis.
So finden sich unter seinen Werken eine Barockgeige, ein
Barockcello, eine Viella, eine Lira da Braccio, eine Viola
d Amore und eine Viola da Gamba. 1995 baute er im
Auftrag ein vollständiges Streichquartett.
|
 |
|
Seit 1997 ist er Mitglied des
italienischen Geigenbauerverbandes ALI (Associazione Liutai Italiani).
1999 gründete er mit seinen
Bologneser Geigenbaukollegen die GLB (Gruppo Liutai Bolognesi)
mit Sitz an der Accademia Filarmonica. Als Absolvent der Geigenbauschule
von Parma ist er Gründungsmitglied der dortigen Geigenbauervereinigung.
|